CAEM - Zentrum für Agrarökologie Mértola

(Wieder-)Erlernen des Wissens und der Praxis eines agrarökologischen Stoffwechsels, der die Produktionskapazität mit der Erhaltung der natürlichen Ressourcen verbindet.

Dies ist der Zweck des Agrarökologiezentrums Mértola, einer auf einem Netzwerk-Governance-Modell basierenden Aggregationsstelle, die in Horta da Malhadinha einen Raum für Experimente, Überwachung und Demonstration bietet.

Ein Gebiet, in dem verschiedene Formen der landwirtschaftlichen Produktion auf ökologischer Grundlage stattfinden, die dynamische Systeme schaffen, die der Struktur und Funktion natürlicher Ökosysteme nahe kommen.

Systeme, die es ermöglichen, das Wissen über die Widerstandsfähigkeit von Praktiken in einem semiariden Umfeld zu erweitern, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und wiederherzustellen, Erosion zu verhindern, Wasser auf rationelle und effiziente Weise zu nutzen, zur Erhaltung von Nährstoffen im System beizutragen, die biologische Vielfalt zu schätzen und zu erhalten, die Produktion von Treibhausgasen zu minimieren und die Anpassung des Menschen an den Klimawandel zu erleichtern.

Dieser Wandel ist nur möglich, wenn diese Herausforderung an drei Fronten gleichzeitig angegangen wird:

- mit mehr Wissen, das Grundsätze für die Gestaltung und Bewirtschaftung nachhaltiger Agrarökosysteme gewährleistet;

- mit der Förderung wirksamer und innovativer Praktiken, die demonstriert werden können, um den Landwirten zu helfen, Entscheidungen zu treffen, die besser auf ihre jeweilige Situation zugeschnitten sind;

- mit der Sensibilisierung der Gemeinschaft, um die Mittel für diese Veränderungen zu aktivieren.

Dies ist der Zweck des Agrarökologie-Zentrums Mértola, das ein lebendiges Labor ist, in dem die notwendige agrarökologische Umstellung geschult, begleitet und mitgestaltet wird.

Konsultieren Sie unsere Schulungen (in Kürze)
Konsultieren Sie unsere Forschungsmöglichkeiten (in Kürze)

Fehler: Inhalt ist geschützt !!